Lexas.BIZ > Währungen > Piaster
					
			Piaster
			Piaster ist die Bezeichnung einer 
			alten spanischen
			Kursmünze von hohem Wert. Es handelte sich um eine Bezeichnung 
			des Peso, 
			der Acht-Reales-Münze. 
			Durch Handel verbreitete sich die Münze und die Bezeichnung im 
			arabischen und nordafrikanischen
			
			Mittelmeerraum. Dort ging die Bezeichnung dann auch auf andere 
			silbernen Großmünzen über. Auch die großen Silbermünzen
			italienischer Staaten wurden Piastra genannt. So wurden Ende des 
			16. Jahrhunderts erstmals im
			
			Kirchenstaat Piaster geprägt.
			Auch König
			Christian IV. von Dänemark-Norwegen ließ ab 1624 Piaster für den 
			Handel der
			Dänischen Ostindien-Kompanie prägen. König
			Christian VII. von Dänemark-Norwegen prägte 1771 ebenfalls 
			Piaster, die den spanischen Piastern gleichen, aber die Umschrift 
			„GLORIA EX AMORE PATRIA“ tragen. Im
			englischsprachigen Raum wurden sie „Pillar dollar“ oder 
			„Greenland pillar dollar“ genannt; letzteres war eine absurde 
			Bezeichnung, da die Münze keinerlei Verbindung zu Grönland hatte.
			Die
			Währungsbezeichnung Piaster war darüber hinaus im ehemals
			spanischen Amerika und im
			Osmanischen Reich gebräuchlich. Auch
			
			Ägypten und
			
			Jordanien benutzen diese Währungsbezeichnung (arabisch 
			قرش
			qirsch, 
			Plural قروش
			qurūsch), 
			jedoch als Währungsuntereinheit für das
			
			Ägyptische Pfund bzw. den
			
			Jordanischen Dinar. Hundert Piaster ergeben ein ägyptisches 
			Pfund. Auch in
			
			Marokko,
			
			Tunesien und
			Zypern 
			wurden Piaster ausgegeben. Der im Rahmen des
			Goldstandards festgelegte Wechselkurs[2] 
			gegenüber der Mark betrug 1912 für den türkischen Piaster 5,715 pro 
			Mark, für den ägyptischen 4,83. 1 Lira (= 100 Gold-Piaster) 
			entsprach 18,45 Mark.
			Piastre ist die französische Bezeichnung für 
			diese Münze. Unter diesem Namen gab Frankreich ab 1880
			
			Handelsmünzen, angelehnt an den US-amerikanischen Handelsdollar, 
			in
			
			Indochina aus. Der
			
			Kanadische Dollar wird in
			Québec 
			teilweise auch noch so genannt. Ebenso der
			
			US-Dollar im französisch sprechenden Teil Louisianas (Akadien/Acadiana), 
			in
			Cajun French.
			 
			
			Quellen
			
			Weblinks