| 
					 Der Won (Währungssymbol ₩,
					
					ISO 4217-Code: KPW) ist die Währung 
					der 
					Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea). Ein Won ist in 100 Chŏn (Hangeul 전, 
					Hanja 錢) unterteilt. 
					Den neuen Won gibt es in  
					
						- 
						
Scheinen zu 5, 10, 50, 100, 200, 
						500, 1000, 2000 und 5000 Won 
						 
						- 
						
Münzen zu 1, 5, 10 und 50 Chŏn 
						und zu 1, 10, 50 und 100 Won. 
						 
					 
					
					    
					Die drei Varianten der 
					1-Chon-Münze* 
					Der aktuelle Won wurde Anfang 
					Dezember 2009 eingeführt, er wurde während einer kurzen 
					Umtauschfrist gegen alte Won ausgegeben. Ein 
					offizieller Wechselkurs des Wons gegenüber anderen Währungen 
					existiert nicht.  
					Der Wechselkurs des alten Won war 
					von der Regierung fix auf 1 Euro = 169 Won festgelegt; auf 
					dem Schwarzmarkt war er jedoch deutlich weniger wert.  
					Für den Handel mit dem Ausland gab 
					es eine spezielle Währung, die aber im Juli 2002 zugunsten 
					ausländischer Währungen eingestellt wurde. Nachdem kurze 
					Zeit der US-Dollar Verwendung fand, wird heute der Euro und 
					teilweise auch der japanische Yen benutzt. Innerhalb 
					Nordkoreas gewinnen auf den Märkten (den so genannten 
					Changmadangs) ausländische Währungen immer mehr an 
					Bedeutung.  
					Vor allem der Chinesische Yuan 
					breitet sich in letzter Zeit immer mehr als vorherrschendes 
					Zahlungsmittel aus, da die meisten nach Nordkorea 
					eingeführten Waren ohnehin aus China stammen. Hinzu kommt, 
					dass die staatlichen Läden, die nur einheimische Währung 
					akzeptieren, immer mehr an Bedeutung verlieren, da sie die 
					Versorgung der Bevölkerung insbesondere mit Lebensmitteln 
					schon seit längerem nicht mehr gewährleisten können. So 
					verliert der Won mehr und mehr an Bedeutung. 
					 | 
					
					
					 |